Nur noch gut zwei Wochen, dann startet unsere I. Männermannschaft mit dem Heimspiel gegen Chemie Triptis in die Rückrunde der zweiten Kreisoberliga-Saison nach dem Aufstieg im 100-jährigen Tannaer Fußballsommer 2023. Fußball-Weisheiten sind halt Weisheiten und so verwundert es nicht, dass „die zweite Saison ist immer die schwerste“ (Uwe Seeler) in der Hinrunde auch um unseren Sportpark leider keinen Bogen gemacht hat. Das liegt zum einen sicherlich daran, dass die anderen Ligawettstreiter zunächst zur Unterschätzung des Neulings neigen. Viel relevanter dürfte allerdings wiegen, dass die Spieler des Auftsteigerteams das Abflauen der Aufstiegs- und Klassenerhaltseuphorie aus der ersten Saison kompensieren müssen, um weiter zu bestehen. Das kann nur mit Trainings- und Einstellungsroutinen gelingen, die zum neuen Leistungsniveau passen.
Unsere Mannschaft hat auf dem drittletzten Tabellenplatz und damit ersten Abstiegsplatz überwintert. Die Mannschaft hat derzeit noch alle Handlungsoptionen selbst in der Hand. Die Spielverläufe und Ergebnisse der Hinrunde haben gezeigt, dass das Potenzial vorhanden ist, sich den Klassenerhalt aus eigener Kraft zu erarbeiten. Dieses Potenzial besteht dabei in einer geschlossenen Mannschaftsleistung, die sich aus körperlicher Intensität und persönlicher Aufopferungsbereitschaft speist. Herausragende Akteure, sogenannte Unterschiedsspieler, finden sich bei uns nicht. Ganz eindeutig ist hier die Mannschaft der Star. Allerdings darf auch dieser keine Starallüren entwickeln. Im bisherigen Saisonverlauf gingen nicht wenige Punkte verloren, weil in zu vielen Mannschaftsteilen Abstriche am persönlichen Einsatz zur Erreichung der sportlichen Ziele gemacht wurden.
Mit Blick auf den Rückrundenauftakt steht ein schweres Programm an. Auf das Auftakt-Heimspiel folgen vier Auswärtsspiele. Doch vielleicht ist es genau das, was es braucht, um den Hebel mal konsequent umzulegen. Mit solider Leistung rauszugehen, den Abstiegskampf im Wortsinne (Kampf) richtig anzunehmen und darüber die erforderliche Kraft und Energie freizusetzen. Da die ersten vier Punktspiele auf Kunstrasen stattfinden, wäre der schnelle, enge Belag ein dankbarer Gastgeber für diese Emotionalität. Fighters, your are welcome! Und nicht zuletzt ist man es auch unserem treuen Publikum schuldig, eine gute Show zu liefern 🙂
Do, 06.02., 19.00 Uhr | SV Grün-Weiß Tanna – FSV Bau Weischlitz (Testspiel)
Sa, 08.02., 14.00 Uhr | SV Grün-Weiß Tanna – FSV Ellefeld (Testspiel)
Sa, 15.02., 14:00 Uhr | SV Grün-Weiß Tanna – FSV Berga (Testspiel)
Sa, 22.02., 14:00 Uhr | SV Grün-Weiß Tanna – Chemie Triptis
So, 02.03. 14.00 Uhr | Eintracht Eisenberg II – SV Grün-Weiß Tanna
So, 09.03., 14.00 Uhr | Blau-Weiß Neustadt II – SV Grün-Weiß Tanna
Sa, 15.03., 14.00 Uhr | Post SV Jena – SV Grün-Weiß Tanna
Sa, 22.03., 14.00 Uhr | FSV Orlatal – SV Grün-Weiß Tanna