Kunstrasen 2.0 | OTZ-Artikel und aktuelle Fotos

Kunstrasen 2.0 | OTZ-Artikel und aktuelle Fotos

OTZ vom 05.06.2025, Peter Cissek

Die Sanierung des Kunstrasenplatzes in Tanna ist in vollem Gange. Der seit 22 Jahren genutzte Belag war verschlissen. Entfernt wurde außerdem eine elastische Unterlage-Bahn. Anders als bei der Neuanlage von Kunstrasenplätzen müsse keine Asphaltunterfläche geschaffen werden. „Bei einer Sanierung können wir den Kunstrasenplatz auf dem bestehenden Unterbau errichten. Er wird lediglich nivelliert, damit alles eben ist und mögliche Löcher, Absenkungen oder Erhebungen beseitigt werden. Anschließend wird eine neue Unterlagsbahn und die neue, 94 mal 56 Meter große Kunstrasenfläche aufgebracht. Das spart uns enorm viel Geld“, sagte der städtische Bauamtsleiter Bernd Rudolph. Er zeigte sich überrascht, wie gut erhalten der Unterbau noch war.

Der Kunstrasenplatz zwischen der Turnhalle und Großspielfeld wird die Farbe wechseln. Er wird wieder grün, nachdem er in jüngster Zeit eher einem Sandplatz glich. „In den vergangenen Jahren hat bei der Herstellung des Belages eine Weiterentwicklung stattgefunden. Die Halme unseres Kunstrasenplatzes richten sich von selbst wieder auf. Anstelle des Granulates verwenden wir richtigen Sand bestehend aus runden Körnern, der in Deutschland hergestellt wird. Er wird die Spielfläche bis zu einem Drittel der Höhe der Kunstrasenhalme bedecken“, so Bernd Rudolph. Die beauftragte Firma Artifex-Barthel-Sportanlagen aus Weimar-Legefeld wird Kunstrasen der Marke Domoflex verlegen. Außerdem wird eine neue Umzäunung errichtet und das Flutlicht auf eine energiesparende LED-Belecuhtung umgestellt. Für die Investition habe die Stadt Tanna 756.000 Euro vorgesehen. Davon werden über die Sportstättenförderung 60 Prozent der zuwendungsfähigen Ausgaben bezuschusst. Der Saale-Orla-Kreis beteiligt sich mit 100.000 Euro an dem Vorhaben, da der Kunstrasenplatz nicht nur vom SV Grün-Weiß Tanna, sondern auch vom Schulsport genutzt werde.

Bis zum 8. August 2025 sollen die Arbeiten abgeschlossen werden, so Bernd Rudolph. Für den zweiten Bauabschnitt, die Generalsanierung des Wettera-Stadions, befinde sich die Stadt Tanna noch nicht im Förderprogramm.