September 2024

Sieglos im dritten Spiel!

Frauen 1. FC 1928 Schwarzenbach – SG Berg/Tanna 2:0 (1:0) Die Tannaerinnen müssen auch nach dem dritten Spiel in der noch jungen Saison auf einen Sieg warten. In Schwarzenbach setzte es die zweite Niederlage, die allerdings unnötig war, denn es war ein Spiel auf Augehöhe, in der die Grün-Weißinnen auch ihre Chancen besaßen. „Wir haben aber zu viele Fehler gemacht und haben damit den Gegner eingeladen. Außerdem war der Strafstoß

Ein erneuter Leerlauf der Tannaer!

SV Grün-Weiß Tanna- SV Jena-Zwätzen II 0:2 (0:1) Eine konsequentere Gäste-Mannschaft entführte aus Tanna den Dreier, während die Grün-Weißen trotz aufopferungsvollen Kampf erneut leer ausgingen. Nach einer ausgeglichenen Anfangsphase, spielte Zwätzen in der Folge gefälliger, hatte die besseren Ansätze. Unter anderem musste Torwart Schnedermann zweimal in letzter Not per Fußabwehr klären. Die Kohl-Elf dagegen tat sich schwer, konnte sich kaum gefährlich in Szene setzen, da auch die Standards wirkungslos verpufften.

Herrenmannschaft startet erfolgreich in neue Saison

Nach der äußerst erfolgreichen letzten Saison in der Kreisliga und dem damit verbundenen Aufstieg in die Landesklasse spielt die Herrenmannschaft fortan im 120- Wurf Modus. Besonderheit dabei ist, dass nicht nur die erspielten Gesamtholz der Mannschaften, sondern auch die Ergebnisse der einzelnen Duelle in die Endabrechnung eingehen. Klingt nach mehr Spannung über das gesamte Spiel hinweg. Im ersten Spiel auf eigener Bahn gegen die Spielvereinigung aus Ranis/ Wernburg III sollte

Zwei Punkte liegen lassen!

Frauen SG Berg/Tanna – SG Ludwigsstadt/Steinbach 4:4 (0:1) In letzter Minute konnten Tannas Frauen noch einen Punkt retten. Es sah schon nach der zweiten Niederlage aus, als Michelle Buse noch den verdienten Ausgleich erzielte. Sie ragte heraus, denn sie erzielte auch die restlichen drei Treffer der Lorenz-Elf. Auf der anderen Seite war es die dreifache Torschützin Esther Lipfert, die das 0:1 erzielte. Doch Michelle Buse konnte die Partie drehen, aber

Zu stark für uns!

SV Schott Jena III – SV Grün-Weiß Tanna 5:1 (3:0) Tanna kämpfte bis zum Schluß aufopferungsvoll und musste sich gegen den Tabellenzweiten dennoch klar geschlagen geben. „Schott siegte verdient, war in der Summe spielerisch eine Nummer zu groß für uns, obwohl wir auch unsere Chancen hatten beim Stand von 0:0. Ich kann meiner Mannschaft keinen Vorwurf machen. Entscheidend waren die wenigen Minuten vor der Pause.“, so Tannas Trainer Michael Kohl.

Vollkommen machbar mit gleicher Spielstärke!

Frauen SG Berg/Tanna TSV Oberlauter – SG Berg/Tanna 3:1 (1:0) Zum Saisonauftakt bezogen Tannas Frauen mit ihrem neuen Trainer Chris Lorenz in der Kreisklasse Nord eine Niederlage. Allerdings hatte die Partie einen faden Beigeschmack. „Wir gingen von einer flexiblen Spielstärke 1:9 aus, doch die Heimelf beharrte auf 1:11. So mussten wir mit zwei Spielerinnen weniger spielen.“, so Tannas Trainer. Unter diesen Umständen zogen sich die Grün-Weißinnen achtbar aus der Affäre.

Stark gekämpft!

SV Grün-Weiß Tanna – FSV Orlatal Langenorla 2:2 (1:1) Nach dem Schlußpfiff jubelten die Tannaer, die mit einer kampfstarken Leistung und in Unterzahl den favorisierten Gästen einen Punkt abtrotzten, der mehr als verdient und für Orlatal glücklich war. Die Grün- Weißen hatten von Beginn an mehr Spielanteile, waren griffiger und giftiger in den Zweikämpfen. Dagagen war FSV-Trainer Neumann sichtbar und hörbar angefressen wegen der Leistung seiner Elf, die ab der

Nachwuchstrainer verabschiedet

Zum Ende der abgelaufenen Saison konnten wir uns im Rahmen der 3-Länder-Pokalturniere bei drei langjährigen Nachwuchstrainern für ihr Engagement bedanken. Die drei stehen uns ab der kommenden Saison leider nicht mehr zur Verfügung. Das Ehrenamt als Nachwuchstrainer beinhaltet eine Fülle von Tätigkeiten im Rahmen der Betreuung von Kindern und Jugendlichen, die sich zu einem recht zeitintensiven „Nebenjob“  aufsummieren. Deswegen kann man nur den Hut vor den Mitmenschen ziehen, die diesen

Schlussrechnung tannabeach ´24

Wie schnell doch die Zeit vergeht, wenn man Spaß dabei hat… Gerade haben wir noch die Turnierserie geplant und die Termine abgestimmt, ist gefühlt drei Wimpernschläge später die Beachvolleyballsaison schon wieder rum. Doch wie auch im letzten Jahr, hätte der Abschluss nicht schöner sein können, denn unserer letzten Einladung folgten noch einmal 30 Volleyballerinen und Volleyballer. Selbst das Losglück meinte es gut und sorgte für interessante Paarungen, bei denen auf

B-Junioren übernehmen das Aufzeichnen

Fußball ist das Spiel, bei dem 22 Männer oder Frauen einem Ball hinterherrennen und man braucht mindestens einen Schiedsrichter dazu. Dass war’s, oder? Vermutlich würden jetzt 9 von 10 Fußballern „Ja“ sagen. Was wirklich alles erforderlich ist und dahintersteckt, bevor jene 23 Personen das Feld betreten, weiß man erst, wenn man da mal mitgemacht hat. Da summieren sich unzählige organisatorische und praktische Kleinigkeiten, die vor und nach dem eigentlichen Spiel