fussball

Tanna - Ebersdorf

Am Samstag empfängt unsere erste Mannschaft den Tabellen-Zwölften aus Ebersdorf. Die Gäste haben aktuell 10 Punkte (aus 10 Spielen) und konnten zuletzt mit einem Punktgewinn gegen Orlatal ein Ausrufezeichen setzen. Wir befinden uns nach der extrem unglücklichen Niederlage in Remptendorf (1:0) auf Platz 5. Wir müssen uns am Samstag unbedingt „zusammenraufen“, unsere Abschlussschwäche abstellen und mit Teamgeist den Sieg erringen. Anstoß ist 14:00 Uhr. Wir hoffen auf zahlreiche Unterstützung. Bis

SG Tanna/Unterkoskau II - SV Blau-Weiß Auma II  2:2 (1:0)

Torfolge: 1:0 Robert Schmalfuß (12.), 1:1 Michael Prager (57.), 2:1 Tim Wittig (58.), 2:2 Steve Schlegel (60.) Zuschauer : 25 Bei Temperaturen knapp über dem Gefrierpunkt gingen die Hausherren in der 12. Minute durch Robert Schmalfuß in Führung. Die Blau-Weißen aus Auma hielten gut dagegen, konnten aber bis in die Schlußphase hinein nichts Zählbares erreichen. In die Pause ging es mit dem knappen Vorsprung für die Gastgeber. Erst in den

SG Mühltroff/Tanna – SV Grün-Weiß Wernesgrün 7:2 (2:1)

  Der mehr als verdiente Sieg hätte sogar noch höher ausfallen können, wenn die starke Torfrau der Gäste nicht so einen guten Tag erwischt hätte. Vor allem vor der Pause hielt sie den Rückstand in Grenzen. Die Goj-Elf begann druckvoll und drängte auf eine schnelle Führung. Doch es dauerte bis zur 25. Minute, ehe Julia Weiß mit einer Direktabnahme in den Winkel nach Flanke von Simone Wendler den Torreigen eröffnete.

FSV 1999 Remptendorf – SG SV Grün-Weiß Tanna 1:0 (0:0)

„Wenn du vorne die Tore nicht machst, wirst du hinten bestraft.“, so ein enttäuschter Tannaer Trainer Frank Heinisch. Der SG nützte eine drückende Überlegenheit und ein klares Chancenplus nichts. Am Ende jubelten die Platzherren, die in der Nachspielzeit nach einer Ecke durch Goll aus Nahdistanz den vielumjubelten Siegtreffer erzielten. Auch FSV-Trainer Kevin Killmann stufte den Sieg als sehr glücklich ein. „Tanna muss bereits zur Pause 5:0 führen. Über Kampf und

SV Eintracht Eichigt - SG Mühltroff/Tanna 3:2 (1:1)

Im achten Saisonspiel kassierte die SG die erste Niederlage, füht aber weiter die Tabelle an mit einem Punkt Vorsprung vor Oelsnitz. „Wir haben verdient verloren nach einer ganz schwachen Leistung ohne Körpereinsatz und ohne Laufbereitschaft.“, so die Analyse von Trainer Johannes Goj. Dabei hatte seine Elf einen Start nach Maß, ging nach einem Querpass von Jule Wyrobczyk durch Julia Weiß früh in Führung. Aber die Abwehr zeigte sich nicht stabil.

SG SV Grün-Weiß Tanna – FC Chemie Triptis 2:1 (0:1)

Die Grün-Weißen fanden wieder in die Erfolgsspur zurück und konnten einen schwer erkämpften Arbeitssieg einfahren. In einer vor der Pause ereignisarmen Partie hatten die Platzherren zwar optische Vorteile, doch in Führung gingen die gut dagegen haltenden Gäste durch einen von Weiß verwandelten Foulstrafstoß. Tanna zwar um eine schnelle Antwort bemüht, aber die Offensivaktionen waren vor der Pause zu ungenau beziehungsweise ohne Durchschlagskraft. Nur in der 26. Minute konnte die Heinisch-Elf

Tanna - Triptis

Fußball in Koske. Kaum ist die Tanner Kirmes vorbei fängt auch schon die Kosker Kirmes an. Aufgrund unserer Spielgemeinschaft mit den Koskauern spielen wir natürlich in Unterkoskau. Unsere Gäste aus Triptis stehen mit 10 Punkten auf Rang 8. Und mussten eine 1:5 Niederlage gegen Orlatal einstecken. Wir müssen nach der bitteren Niederlage im Spitzenspiel (6:2 verloren) gegen Oettersdorf unbedingt wieder in die Spur finden um gegen Triptis die 3 Punkte

SG Mühltroff/Tanna – SV Coschütz 4:2 (3:1)

  Die Spielgemeinschaft Mühltroff/Tanna festigte durch einen verdienten Sieg die Tabellenführung in der 1. Kreisklasse der Frauen. „Obwohl wir heute 6 Ausfälle hatten, haben wir stark gespielt. Wir vergaben sogar noch ein paar Chancen.“ so ein zufriedener Trainer Johannes Goj in seiner Analyse. Und seine Elf hatte auch einen Start nach Maß. Nach einem Pass in die Spitze von Isabelle Aust erzielte Julia Weiß die frühe Führung. Nach dem gleichen

LSV 49 Oettersdorf – SG SV Grün-Weiß Tanna  6:2 (4:1)

  Völlig verdient siegten die Oettersdorfer im Spitzenspiel Erster gegen Zweiter und konnten damit die Tabellenführung ausbauen. Von Beginn an war die Schuldes-Elf in allen Belangen überlegen, war vor allem Zweikampfstärker und bissiger, war meist immer einen Schritt schneller am Ball. Dagegen enttäuschte die Heinisch-Elf auf der ganzen Linie. Mit einfachen langen Bällen und Doppelpässen hebelten die Platzherren die meist nur tatenlos zusehenden Gäste aus und sorgten bereits vor der