Walter – Berger – Turnier 2025

Walter - Berger - Turnier 2025

Tannas jüngste Nachwuchskicker erleben großartigen Abschluss der Hallensaison 2024 / 2025.

Wie bereits in der letzten Saison fand unser traditionelles Hallenturnier am Ende der Hallensaison statt. Auch dieses Mal erwies sich diese Entscheidung als richtig. Ebenfalls erstmalig die E – Junioren zu diesem Event mit einzuplanen, war eine Bereicherung für unser Turnier. Wie immer fanden Mannschaften aus Sachsen, Bayern und natürlich Thüringen den Weg nach Tanna. Mit dem FC Weiden – Ost hatte eine Mannschaft sogar eine Anreise von über 100 km. 

Auch wenn unsere Halle deutlich kleiner ist als andere, oder vielleicht gerade deswegen, waren die beiden Tage von einer Superstimmung geprägt.

Gespielt wurde in allen drei Altersklassen mit jeweils 8 Mannschaften. In zwei Vierergruppen wurden dabei die Platzierungen für die Halbfinals und die Platzierungsspiele ermittelt.

Am Samstag früh begannen die Bambinis mit ihrem Turnier. Da eine Mannschaft kurzfristig ausfiel, entschieden sich die Trainer aus Spielern aller Mannschaften, die sich regelmäßig abwechselnden, ein „All – Star -Team“ an den Start zu schicken. Damit konnte im geplanten Modus gespielt werden. Die ersten vier Spiele waren sehr ausgeglichen, sodass zu diesem Zeitpunkt nicht abzusehen war, wer für den Turniersieg infrage kommt. Dieses Bild änderte sich ab der zweiten Runde. In der Staffel A zeigten die Mannschaften des FSV Schleiz und des Gastgebers, dass sie die besseren Teams sind und qualifizierten sich mit zum Teil deutlichen Siegen über den VfR Bad Lobenstein und das All-Star-Team für das Halbfinale. In der Gruppe B sah es ähnlich aus. Dem knappen 2:1 des SV Merkur Oelsnitz über den TSV Köditz folgten Siege beider Mannschaften über den VFC Plauen und Saaletal Hirschberg und damit die Qualifikation fürs Halbfinale. In den beiden Halbfinals sahen die Zuschauer guten und spannenden Fußball unserer jüngsten Fußballer. Mit jeweils 2:0 setzten sich die Schleizer gegen Köditz und die Tannaer gegen Oelsnitz durch. Bevor es dann in die Finalrunde ging, sahen die Zuschauer die Platzierungsspiele. Den 5. Platz sicherte sich Saaletal Hirschberg vor dem VfR Bad Lobenstein und im Spiel um den 7. Platz siegte das All – Star – Team gegen den VFC Plauen. Danach ging es um die Podestplätze. Im kleinen Finale zwischen Oelsnitz und Köditz war es über die gesamte Spielzeit sehr spannend. Am Ende setzte sich der SV Oelsnitz mit einem knappen 1:0 durch. Das Finale zwischen Schleiz und Tanna war eine Partie auf Augenhöhe. Beide Mannschaften boten guten Fußball und kämpften aufopferungsvoll um den Sieg. Am Ende waren die Schleizer der glückliche Sieger, als ihnen wenige Sekunden vor der Schlusssirene der Siegtreffer gelang. Trotz dieser Niederlage können alle Tannaer Spieler auf ihre gezeigte Leistung sehr stolz sein.

Am Nachmittag waren dann die F – Junioren an der Reihe. Wegen der vielen Spieler startete der Gastgeber mit zwei Mannschaften. Leider kamen beide Tannaer Mannschaften nicht gut ins Turnier. Am Anfang fehlte noch das notwendige Zusammenspiel. Es wurden einfache Fehler gemacht und der erforderliche Einsatz war nicht zu erkennen. So gingen die jeweils ersten beiden Partien verloren und damit auch die Qualifikation fürs Halbfinale. Danach lief es bei beiden Mannschaften besser und so konnte sich die 1. Tannaer Mannschaft mit einem Sieg über den SV Moßbach den 3. Platz in der Gruppe sichern. Die 2. Mannschaft verlor zwar auch ihr letztes Vorrundenspiel, zeigte aber ebenso eine deutlich bessere Leistung und musste erst am Ende, als die Kräfte nachließen, noch zwei Gegentreffer zum Sieg der Stadtrodaer hinnehmen. Im Spiel um Platz 7 spielte die Tannaer 2. Mannschaft erneut gut mit, kassierte am Ende aber wieder zwei Gegentore. Den 5. Platz sicherte sich danach unsere 1. Mannschaft, die endlich zeigte, was sie kann, und deutlich gegen Stahlbau Plauen gewann. In den beiden Halbfinals setzen sich Oelsnitz gegen Stadtroda und Höllental gegen Bad Lobenstein durch. Im Spiel um den dritten Platz und im Finale wurde es richtig spannend. In beiden Spielen stand es nach der regulären Spielzeit unentschieden, sodass das 7m – Schießen entscheiden musste. Am Ende belegte Bad Lobenstein den dritten Platz vor Stadtroda und der FC Höllental sicherte sich den Turniersieg vor dem SV Oelsnitz.

Am Sonntagmorgen stand dann das Turnier der E – Junioren auf dem Plan. Da diese Altersklasse das erste Mal zu unserem Turnier gehörte, waren alle auf das Ergebnis gespannt. Mit der Spielstärke von 1:3 lag man bei der Größe der Halle richtig und am Ende konnten wir mit dem Turnier auch sehr zufrieden sein.

Auch in dieser Altersklasse stellten die Tannaer zwei Mannschaften. Leider war es nicht der Tag der Tannaer. Beide Mannschaften konnten ihr Potenzial bei weitem nicht abrufen. Es fehlte am nötigen Zusammenspiel, am notwendigen Einsatz und an spielerischen Mitteln. Mit einem einzigen Unentschieden beendeten die Mannschaften die Vorrunde.

Am Ende standen sich beide Tannaer Mannschaften dadurch nur im Spiel um Platz 7 gegenüber. Den 5. Platz sicherte sichte sich der BC Erlbach mit einem 4:1 gegen Grün – Weiß Stadtroda. Spannend ging es im ersten Halbfinale zwischen dem FC Weiden Ost und dem TSV Köditz zu. In einer hart umkämpften Partie behielten die Köditzer mit 1:0 die Oberhand. Eindeutiger war es im zweiten Halbfinale, welches Saaletal / Hirschberg mit 5:1 gegen den FC Chemie Triptis gewann. Im Spiel um Platz 3 setzte sich Weiden dann mit 7:1 gegen Triptis durch und im Finale behielt Saaletal / Hirschberg mit 4:1 gegen Köditz die Oberhand.

Ein großer Dank gilt allen Helfern, die zum Gelingen dieses Turniers beigetragen haben. Neben der organisatorischen Vorbereitung des Turniers betraf das die Vorbereitung der Halle mit Kabinen, des Vereinsheims und der Tontechnik sowie dem Aufbau der Zuschauertribüne. Während der Turniere waren es die Sprecher, Schiedsrichter und die vielen Helfer bei der Versorgung der Teilnehmer, die zum reibungslosen Ablauf dieses Turniers beitrugen. Mit den Einnahmen des Turniers leisten wir wieder einen wesentlichen Beitrag zur Finanzierung des Trainings- und Spielbetrieb unseres Nachwuchses.

Ein großer Dank gilt ebenfalls der Fa. RoWo Gerüstbau GmbH für die kostenlose Bereitstellung seiner Gerüstteile zur Gestaltung der Zuschauertribüne. 

Jan Altenhofen