Sebastian Hopf

Wir suchen Dich! Werde auch du Schiedsrichter/in.

Was kannst du lernen? Verantwortung übernehmen Menschen führen Regeln einhalten Was kannst du erreichen? Hobby als Ausgleich zur Schule sei Mitglied einer Gemeinschaft Respekt erarbeiten sportverbunden sein zusätzl. Taschengeld (rd. 20 €/Spiel) kostenfreier Zugang zu allen Fußballspielen in Deutschland Wie schaffts du das? Unterstützung durch den Verein (Kostenübernahme) und deine Familie Lehrgang absolvieren durchstarten Nächster Ausbildungslehrgang? Tag 1: Do, 27.02.20, 17-21 Uhr in Jena Tag 2: Fr, 28.02., 17-21 Uhr

Beeindruckender Jahresabschluss

Der traditionelle Schlusspunkt des Jahres bildet seit langer Zeit für viele Nachwuchsmannschaften das Turnier des VfR Bad Lobenstein. Auch dieses Jahr nutzen die F – Junioren die Gelegenheit, um sich mit starken Gegnern der Umgebung zu messen. Namhafte Mannschaften wie der FC Saalfeld, der SV St. Gangloff, der FC Motor Zeulenroda sowie der Gastgeber VfR Bad Lobenstein waren angereist und boten den zahlreichen Zuschauern ein unterhaltsames Turnier. Tanna reiste aufgrund

SG Tanna/Oettersdorf - Blau-Weiß Auma 5:0 (4:0)

Wie erwartet kam am Freitag vor dem Matchday die Absage des letzten 2019er Punktspiels für den nicht bespielbaren Rasenplatz im Orlatal. Da wir für das Verlassen des letzten Tabellenplatzes etwas tun und an uns arbeiten müssen, disponierten wir direkt auf ein Testspiel gegen die Blau-Weißen aus Auma auf dem Kunstrasen in Tanna um. Vom Anpfiff weg dominieren unsere Jungs dieses Spiel und kommen zu einem ungefährdeten Sieg und damit zu

4. Walter-Berger-Hallenturniere der G- und F-Junioren

In der Tannaer Turnhalle fanden in vierter Auflage die Hallenturniere für G-(U7) und F-Junioren (U9) um den Walter-Berger-Wanderpokal statt, der Initiator und Förderer des Turnhallenbaus von 1924 bis 1927 war. Dabei waren beide Turniere bis zum Schluss spannend und umkämpft. Bei den G-Junioren konnte sich der ESV Lok Plauen mit 13 Punkten durchsetzen und dabei den Pokalverteidiger VfB Steudnitz (12 Punkte) auf den 2. Platz verweisen. Dritter wurde der FSV

SG Tanna/Oettersdorf - VfR Bad Lobenstein 1:2 (1:1)

Vier Minuten Spielzeit fehlen unserer Spielgemeinschaft am Schluss, um sich für eine tolle Mannschaftsleistung mit einem Punktgewinn gegen das Spitzenteam aus Lobenstein zu belohnen. Einen Zuordnungsfehler in unserer Innenverteidigung können die Koseltaler mit einem Steckball auf Höhe der Mittellinie in den Lauf des Mittelstürmers ausnutzen. Der verwertet diesen zur 2:1 Führung und Endstand in der 76. Minute. Dabei hätte dieses Spiel nach Spielverlauf und Chancenverteilung eigentlich keinen Sieger verdient gehabt.

FC Thüringen Jena - SG Tanna/Oettersdorf 3:0 (1:0)

Nach dem Debakel der Vorwoche zeigt unsere Mannschaft die richtige Reaktion und geht  vom Anpfiff weg konzentriert und engagiert zu Werke. Besonderes Augenmerk liegt in der Spielbesprechung auf eng stehenden 4er-Ketten, um die Lücken zwischen den einzelnen Spielern in beiden Reihen nicht wieder zu groß werden zu lassen. Nach anfänglichen Schwierigkeiten, unser Mittelfeld war auf einmal wieder komplett vorn, ist uns das auch sehr gut gelungen. Bis auf ein paar

SG Tanna/Oettersdorf - FV Rodatal Zöllnitz 0:6 (0:6)

Mit einer krachenden 0:6-Niederlage kommt unsere Spielgemeinschaft aus dem Kellerduell gegen die Elf aus dem Zöllnitzer Rodatal. Die Deutlichkeit dieser Partie, für die die Hausherren im Vorfeld wesentlich mehr Ertrag erwartet haben, hat nun nach sechs Ligaspielen allen Beteiligten die Augen für den Status Quo geöffnet. Auf dem jahreszeitgerecht durchnässten, schwammigen Rasen sind wir als Mannschaft vom Anstoß weg überfordert. Ein Zweikampfverhalten findet bis zur 25. Minute in den meisten

Brief des DFB-Präsidenten an alle Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter

Liebe Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter,   stellvertretend für den gesamten Deutschen Fußball-Bund zunächst ein erneutes, ein großes Dankeschön an Sie, Euch alle. Für Ihren Einsatz, der so grundlegend ist für unseren Sport. Die Formel ist simpel: ohne Schiedsrichter und Schiedsrichterinnen kein Fußball. Mit Ihrem Engagement ermöglichen Sie es erst, dass andere gemeinsam die Freude und den Spaß am Fußball erleben können. Vom Nachwuchsbereich über die Aktiven-Mannschaften bis hin zu den Ü-Teams,

SG Eintracht Camburg - SG Tanna/Oettersdorf 4:4 (2:1)

Saisonpremiere für unsere Spielgemeinschaft am Fuße der Dornburger Schlösser: im fünften Spiel gelingt der erste Punktgewinn. Am Ende steht ein leistungsgerechtes 4:4 Unentschieden nach einem fairen und spannenden Spiel beider Mannschaften. In den Reihen der SGTO ist man nach dem Spielverlauf mit dem Punktgewinn zufrieden. In dieser Spielserie abonniert wieder das sehr frühe Gegentor nach 4 Minuten. Camburg überspielt zu leicht unsere gerade hoch stehende Abwehrreihe und überwindet den herauseilenden